Die PSI-Theorie ist eine Persönlichkeitstheorie. Sie beschreibt die Interaktion verschiedener Persönlicheitssysteme und die Art und Weise wie diese Informationen wahrnehmen
und verarbeiten. Persönlichkeitskompetenzen, wie Selbstmotivierung und Selbstwachstum, können differenziert beschrieben werden. Daraus lassen sich z. B. in der Pädagogik
konkrete Handlungsmöglichkeiten in Bezug auf die Förderung von authentischem Selbstwachstum von Kindern ableiten.
Dieses kleine PSI-ABC erläutert einige zentrale Begriffe der PSI-Theorie